Neue Techniken wie Sensoring und Drohnen in der Landwirtschaft: Viele Züchter sehen die Vorteile und experimentieren mit diesen Techniken. Oft werden viele Daten gesammelt. Im Bereich der Analyse und Nutzung von Daten mit der Absicht, die Ernte tatsächlich zu verbessern, sind wir jedoch noch nicht am Ziel. Mit dem Unternehmen Solentum B.V. möchte HZPC hier eine Lösung anbieten.
Farbbewertung mit Soleye
Ein zweites Produkt, das Solentum anbietet, ist eine Maschine, die automatisch die Farbe der Pommes Frites beurteilt. Das ist wichtig, denn abhängig von der Farbe wird die Anwendung der Kartoffel bestimmt. Da die Farbwahrnehmung von Person zu Person unterschiedlich ist, ist es schwer, objektive Daten zu sammeln. Mit dieser Maschine reicht ein Knopfdruck, und das Ergebnis ist da. Soleye kann die exakte Anzahl an Pixeln sehen und erkennt auch, wie sie sich verteilen. „Das klingt einfach, aber angesichts der Tatsache, dass Kartoffeln kein gleichförmiges Produkt sind, war eine jahrelange Datenerfassung notwendig, um repräsentative Berechnungen durchführen zu können“, erläutert Lilian Escalon. Der große Vorteil zum Beispiel für Pommes Frites-Verarbeiter besteht darin, dass die Arbeit statt von mehreren Personen vom Soleye ausgeführt wird. Dies führt zu einer maximalen Einheitlichkeit. Übrigens kann diese Technik auch für die Industrie und bei Verpackern verwendet werden, um die Homogenität der Kochtypen zu bestimmen!