Verbraucher legen großen Wert auf gleichbleibende Qualität. Beim Einkauf ihrer Lieblingslebensmittelprodukte erwarten sie, dass sie immer gleich aussehen, immer gleich riechen, sich immer genauso anfühlen und auch immer gleich schmecken. Ob es nun um Süßigkeiten, Milch, Brot oder eine Portion Pommes Frites geht, alles muss genau richtig sein. Deshalb wird die kontinuierliche Entwicklung der Kartoffel mit voller Kraft vorangetrieben.

Die Erwartungen der Kunden sind natürlich nichts Neues. Der Unterschied zwischen gut, besser und am besten hat sowohl die Produzenten als auch den Markt zu immer höheren Standards angetrieben. Und das gilt auch, wenn es um Naturprodukte geht. Jedes Glied innerhalb der Kette möchte qualitativ hochwertig sein, und das beeinflusst die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklungen und der Zuchtverfahren im Kartoffelsektor. Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.


Die Kartoffel im Griff
"Die Kunst besteht mehr denn je zuvor darin, gleichbleibende Sorten zu züchten", argumentiert Biochemiker Hans van Doorn, der bei HZPC in den Bereichen Qualität, Biometrie und qualitative Genetik arbeitet. "Dank der Technologie gelingt es uns immer besser, die Kartoffel in Griff zu bekommen. Die Zucht und der Anbau all dieser verschiedenen Sorten unter unterschiedlichen Bedingungen ist ein komplexes Verfahren. Da wir jedoch in der Lage sind, eine steigende Menge an Anbaufaktoren und qualitativen Eigenschaften zu messen und zu beeinflussen, kommt die Einheitlichkeit immer mehr in Reichweite. Erkenntnis, Analyse und Kohärenz sind in diesem Verfahren Schlüsselworte. Je mehr Details wir vollständig steuern können, umso besser können wir unsere Kunden mit den Kartoffeln bedienen, die sie für ihre Produkte benötigen. Das ganze Jahr hindurch."
Erkenntnis zur Kartoffel: weitere Informationen über qualitative Eigenschaften >>
Zeitgewinn mit Genetik
Der Einsatz der Spitzentechnologie bedeutet, dass HZPC Zeit bei der Pflanzenzucht gewinnen kann. Van Doorn freut sich deshalb, dass die hochtechnologischen Entwicklungen so schnell fortschreiten. "Unsere größte Einschränkung bestand darin, dass sowohl die Pluspunkte als auch die Mängel neuer Sorten erst nach fünf bis sieben Jahren Proben und Prüfung sichtbar wurden. Der innovative Einsatz verfügbarer Technologie spart immer mehr Zeit dabei. Auf Grundlage detaillierter DNA-Profile und der verbundenen Verknüpfungen mit den gewünschten Eigenschaften können wir den Wert einer Sorte besser und schneller bestimmen. Je früher wir wissen, warum eine Kartoffel unter bestimmten Bedingungen gut oder nicht gut gedeiht, umso früher können wir Anpassungen vornehmen.
Anweisungen für die Anwender
Van Doorn betont, wie wichtig es ist, die Züchter am gesamten Entwicklungsprozess zu beteiligen. "Denn sogar eine perfekte Sorte kann in der Praxis scheitern. Wenn die Sorte einmal unsere Obhut verlässt, sind es die anderen, die im großen Maße über ihren Erfolg bestimmen. Über gute Beratung und Betreuung haben wir natürlich ein wenig Einfluss; das bedeutet, dass wir auch in diesem Bereich unsere Verantwortung für Einheitlichkeit übernehmen. Umso mehr Details wir in einer verständlichen und einheitlichen Sprache bereitstellen, umso größer ist die Chance einer erfolgreichen Ernte. Beim Pflanzenanbau ist ein integraler Ansatz für die beeinflussenden Faktoren bei Anbau und Lagerung nämlich ebenso von größter Bedeutung. Kurz: Klare Anweisungen für die Anwender unterstützen den Qualitätsprozess und bestimmen das Endergebnis.

Einheitlichkeit im Anbau: weitere Informationen über Präzisionslandwirtschaft >>
HZPC Potato Days
"Einheitlichkeit" ist ein wichtiges Thema bei den nächsten HZPC Potato Days, die in unserer Niederlassung in Joure vom 5. bis 7. November stattfinden. Es wird auf der 3. Etage auch einen speziellen Raum geben, in dem wir uns auf die verschiedenen Perspektiven der "Einheitlichkeit" in der Kartoffelkette konzentrieren. Unser Ziel besteht darin, Sie zu inspirieren und im Anschluss weiter mit Ihnen entweder während oder nach den Potato Days über Chancen und Möglichkeiten zu sprechen, die für Ihre Unternehmenskette eventuell bestehen. Wir freuen uns deshalb, Sie bei unseren Potato Days begrüßen zu können.